Shorts

Wir suchen wieder die besten Wissenschafts-Geschichten des Landes!

Du brennst dafür, Wissenschaft lebendig zu machen? Dann aufgepasst: FÄKT, das Wissenschaftskommunikationsprojekt der ÖAW, sucht wieder die besten wissenschaftlichen Projekte und Geschichten des Landes für die vierte Staffel!

Arbeitest du an einem qualitätsgesicherten Projekt? Ist dein Thema relevant für Kinder- und Jugendliche? Dann bewirb dich jetzt für ein digitales Outreach-Paket von FÄKT!

Wir helfen dir, deine Forschung einem jungen Publikum zugänglich zu machen und in die Schule zu bringen. Dein Outreach-Paket beinhaltet:

  1. Science Video: Ein professionelles Video, das dein Projekt verständlich erklärt.
  2. Social Media Clips: Kurze, knackige Clips, um deine Botschaft zu verbreiten.
  3. Begleitmaterial für die Schule: Spannende Materialien, die Lehrer:innen in ihren Unterricht integrieren können.

So bewirbst du dich:

Die Bewerbungsphase läuft vom 23. Juni bis 7. September. Alle Details gibt es hier
Nutze diese Chance, um dein Projekt ins Rampenlicht zu rücken und Teil von FÄKT zu werden.


 

HOME OF SCIENCE


FÄKT ist die Anlaufstelle für spannende und informative Science-Videos, die speziell für eine junge Zielgruppe entwickelt wurden. Mit Fokus auf verständliche, niederschwellige und interaktive Vermittlung präsentieren Forschende die neuesten Erkenntnisse aus ihren Bereichen der Wissenschaft.
Eine Initiative der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), finanziert aus Mitteln des Fonds Zukunft Österreich.

  • Hochwertige Science Videos: Professionell produzierte Videos zu Fächern wie Informatik, Physik, Biologie, Sozialforschung, Umwelt und noch vieles mehr - präsentiert von renommierten Forscher:innen aus Österreich.
  • Qualitätsgesichert: FÄKT, nicht Fake! Die Forschenden stellen Projekte vor, die bereits eine Qualitätsprüfung durchlaufen haben. Vertrauenswürdige Inhalte, zielgruppengerecht aufbereitet.
  • Enge Anbindung an den Lehrplan: Die Videos sind perfekt für den Unterricht in der Sekundarstufe 1 geeignet. Zu jedem Video finden Lehrkräfte auf unserer Website und auf EDUTUBE passende Begleitmaterialien.
  • Interaktive Social Media Kanäle: Auf Youtube, Instagram und TikTok zeigen die Hosts Miso & Julia weiterführende Informationen, lustige Videos, spannende Unterhaltung und die Möglichkeit, mit uns in direkten Austausch zu treten.